Bad Bramstedt (em) Bei der Initiative Weihnachtsmarkt Bad Bramstedt herrscht Optimismus. Nach einem Grundsatzgespräch mit der Stadt Bad Bramstedt rechnet die
Initiative damit, dass nach einer positiven Entwicklung der Pandemie Corona
in diesem Jahr ein Weihnachtsmarkt in der bewährten Form durchgeführt werden kann.Der Weihnachtsmarkt soll, wie in den letzten 10 Jahren, am 2. Adventswochenende vom 03. bis zum 05. Dezember 2020 durchgeführt werden, mit einer Öffnung am Freitag um 17.00 Uhr bis 22.00 Uhr, am Sonnabend von 11.00 Uhr bis 22.00 Uhr und am Sonntag, beginnend um 11.00 Uhr mit dem Ende um 18.00 Uhr.
Der gesamte Markt soll auf der Westseite des Bleecks organisiert werden mit dem mittelalterlichen Markt auf der Nordseite der Grünfläche vor dem Roland, sowie
dem Landfrauencafe im Erdgeschoss des Schlosses, erklärt Claus Bornhöft.
Ergänzend Günter Pfeiffer: Wir haben schon eine große Anzahl von Anmeldungen; die Schausteller erhalten von uns jetzt eine Bestätigung, dass wir mit der Durchführung des Weihnachtsmarktes fest rechnen; gleichzeitig bitten wir alle bisherigen Schausteller, die sich noch nicht angemeldet haben einschließlich Schulen, Vereine und Verbände, ihre Anmeldung möglichst bald bei der Initiative Weihnachtsmarkt unter der E-Mail-Adresse: info@taxi-pfeiffer.de oder bei der Stadt Bad Bramstedt mit folgender E-Mail-Adresse: Maass@bad-bramstedt.de bekanntzugeben.
Die Initiative Weihnachtsmarkt wird wieder die Innenstadt von Bad Bramstedt
mit einer Vielzahl von beleuchteten und mit Schleifen versehenen Weihnachtsbäumen schmücken und die Weihnachtsbeleuchtung - wie gehabt- installieren, und zwar während der gesamten Adventszeit und über Weihnachten und Silvester.
Vorgesehen ist erneut die Aufstellung der Bühne in der Erwartung, dass in der Zusammenarbeit mit der Kreismusikschule und dem Jugendzentrum unter Leitung von Frau Daue ein weihnachtliches Unterhaltungsprogramm organisiert werden kann.
Die Initiative Weihnachtsmarkt hofft darüber hinaus, dass der Bauhof, die Freiwillige Feuerwehr Bad Bramstedt und die Stadtwerke die ehrenamtlich organisierte Initiative Weihnachtsmarkt wie in der Vergangenheit unterstützen werden.
„Einen hauptamtlichen Marktmeister können wir uns nicht leisten - wir brauchen für die vielen Aufgaben, die mit dem Weihnachtsmarkt verbunden sind, daher umfangsreiche Hilfe und Unterstützung. Wir sind überzeugt, dass wir in enger Zusammenarbeit mit dem Ordnungsamt der Stadt und der Bad Bramstedter Polizei das Sicherheitskonzept so gestalten können, dass viele Bürgerinnen und Bürger aus Stadt und Land den Weihnachtsmarkt besuchen werden", so abschließend noch einmal Günter Pfeiffer.
