Neue Leitung für Rheumatologie und Immunologie
Bad Bramstedt (em) Die ärztliche Versorgung in der Klinik für Rheumatologie und Immunologie am Klinikum Bad Bramstedt ist durch den neuen Leitenden Arzt PD Dr. Christof Iking-Konert weiterhin sichergestellt und gewährleistet den reibungslosen Therapieverlauf in der Behandlung der Rheumaerkrankungen in bekannter Qualität.Seit dem 1. Januar 2016 hat das Klinikum Bad Bramstedt mit PD Dr. Christof Iking-Konert einen neuen Leitenden Arzt in der Klinik für Rheumatologie und Immunologie. Sein Stellvertreter ist der amtierende Oberarzt Dr. Jan Phillip Bremer. Seine internistische und rheumatologische Ausbildung absolvierte Herr PD Dr. Iking-Konert u.a. an den Universitätskliniken Heidelberg und Düsseldorf. Seit 2010 ist er in Hamburg-Eppendorf (UKE) in der Klinik für Nephrologie und Rheumatologie tätig und ist somit eine fachlich und wissenschaftlich hochrangige Nachbesetzung der Abteilung.
„Wir freuen uns auf eine fachlich versierte und konstruktive Zusammenarbeit zum Wohle der Patienten, Mitarbeiter, der Ärzte und des gesamten Klinikums“, so der Geschäftsführer Jens Ritter und sichert dem neuen Leitenden Arzt die umfassende Unterstützung zur Weiterentwicklung der Klinik durch die Krankenhausleitung zu. Optimale Betreuung Das spezielle und differenzielle Behandlungsangebot bei rheumatologischen Systemerkrankungen, im Speziellen der Vaskulitiden und Kollagenosen, bleibt bestehen und wird in der bewährten Form in der Fachklinik für Rheumatologie und Immunologie weitergeführt. Täglich stattfindende Patientenschulungen (Patientenseminare zu Immunsuppressiva, Kollagenosen, Vaskulitiden, Schwangerschaft etc.) ergänzen das Spektrum für Patienten. Die Schulungen stehen auch Patienten kostenlos zur Verfügung, die nicht stationär betreut werden.
Für die Nachbehandlung, aber auch für niedergelassene Ärzte und Krankenhäuser steht ein telefonischer Konsiliardienst unter Telefon 04192 / 90 - 25 76 zur Verfügung. Die ambulante Patientenversorgung erfolgt sowohl an der eigenen Klinik in Fachambulanzen (Zugang über s.g. 116b Paragraphen) oder in enger Kooperation im Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) des UKE. Somit bietet die Klinik für Rheumatologie, insbesondere Patienten aus Hamburg, zukünftig eine ideale Verzahnung stationärer und ambulanter rheumatologischer Versorgung.
Foto: PD Dr. Christof Iking-Konert Leitender Arzt der Klinik für Rheumatologie und Immunologie Facharzt für Innere Medizin und internistische Rheumatologie
Quelle: Klinikum Bad Bramstedt